Kinderheirat ist ein soziales Übel, das trotz aller Reformen und Gesetzgebungen auch heute noch existiert und das Leben und die Gesundheit unschuldiger Kinder beeinträchtigt. Vor allem in Asien und in Afrika werden mehr als 50 Prozent aller Mädchen viel zu früh verheiratet. Laut UNICEF wurden schätzungsweise 650 Millionen der heute lebenden Mädchen und Frauen bereits im Kindesalter verheiratet, etwa die Hälfte davon in den Ländern Bangladesch, Brasilien, Äthiopien, Indien und Nigeria. Kinderehen haben schwerwiegende Folgen für die Entwicklung von Kindern und auch von Schulbildung ist nach einer Zwangsheirat keine Rede mehr.
Jugend Eine Welt hilft den von einer Zwangsehe bedrohten Kindern und unterstützt dahingehende Don Bosco Sozial- und Bildungsprojekte. Unsere langjährigen Projektpartner vor Ort bieten diesen unglücklichen jungen Menschen in mehreren Standorten Zuflucht, Schutz, Schulbildung und fürsorgliche Betreuung.
Bitte unterstützen Sie mit uns diese wichtigen Projekte! Gemeinsam können wir Kinder vor einem unglücklichen Leben in Ausbeutung und Angst bewahren!
Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt
Video zum Thema Kinderheirat des Kinderrechte-Projekts „CREAM“
Um Kindern eine Stimme zu geben, die auch von den Erwachsenen gehört wird, gründete der langjährige Jugend Eine Welt-Projektpartner, Pater Joy Nedumparabil, im Rahmen des Projekts CREAM (Child Right Education and Action Movement) im Süden Indiens sogenannte Kinderrechte-Clubs. Im Rahmen dieses Projekts engagieren sich tausende Kinder erfolgreich im indischen Bundesstaates Karnataka für ihr Recht, gehört zu werden, für ihr Recht auf Beteiligung, Gesundheit, Sicherheit und Bildung. Sie konnten auf diese Weise sogar schon einige Kinderehen verhindern.

Jugend Eine Welt-Projekte

