

Der Einsatz von Solaranlagen reduziert die Ausgaben von Hilfsprojekten enorm: Geld, das die Jugend Eine Welt-Projektpartner in Indien dringend benötigen, um hilfsbedürftige Menschen mit dem Notwendigsten zu versorgen! Vor allem jetzt während der Corona-Krise, die das südasiatische Land und seine Menschen voll im Griff hat!
In Schulen, aber auch Waisen-, Frauen- und Mädchenschutzhäusern kümmern sich die Salesianer Don Boscos um Kinder, Jugendliche und Frauen, die am Rande der Gesellschaft leben. Zudem haben sie viele Hilfs- und Gemeinschaftsprogramme ins Leben gerufen: Ihr Ziel ist es, den Verletzlichsten der Gesellschaft zu helfen, sie in ihrer Menschenwürde zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern!
Solarenergie ist flexibel, erschwinglich und braucht zur Energiegewinnung nur Sonnenschein – eine Ressource, die in Indien niemals knapp wird! Aus diesem Grund hat Jugend Eine Welt in der jüngeren Vergangenheit bereits einige kleinere Solaranlagen finanziert, damit Schulen und Sozialzentren in dem südasiatischen Staat eine bessere und sichere Stromversorgung bekommen. Denn nach wie vor müssen die Menschen mit täglichen Stromausfällen leben. Mithilfe von Sonnenenergie kann eine immerwährende Stromversorgung in den diversen Bildungs- und Hilfseinrichtungen künftig gewährleistet werden!
Jüngstes Projekt ist die Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach eines neuen Schulgebäudes in der Provinz Hyderabad. Das Gebäude soll Mitte 2025 fertig gestellt sein. In der neu erbauten Schule sollen 1.600 benachteiligte Kinder aus armen Familien grundlegende Bildung und somit Chancen für eine bessere Zukunft erhalten. Für das Solardach benötigen die Jugend Eine Welt-Partner jedoch finanzielle Mittel.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende! Denn die Errichtung der Solaranlage würde den Kindern und der Schule sehr helfen: Da sich die Schule nämlich selbst mit Strom versorgen könnte, wäre sie somit nicht mehr von den häufigen Ausfällen des öffentlichen Stromnetzes betroffen. Außerdem könnten für die Energieversorgung des Gebäudes benötigte Gelder direkt für das Wohl und die Bildung der Kinder verwendet werden. Nicht zuletzt wäre das Projekt ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel!