Mit leerem Bauch lernt es sich schlecht: Eine Schule in Kulmasa, Ghana, kann nun Kinder mit täglichen Mahlzeiten versorgen! Unterstützung ist jedoch weiterhin nötig.
Sie sind müde, können sich oft nur schwer auf den Unterricht konzentrieren und sind häufig krank. Die Ursache dafür: die Schülerinnen und Schüler der kleinen Primary und Junior High School in Kulmasa im westafrikanischen Ghana kommen schon in der Früh hungrig in die Schule. Doch ab dem Schuljahr 2024/25 ändert sich im Schulalltag der Kinder entscheidendes: durch das von Jugend Eine Welt unterstützte Projekt „Schulküche“ erhalten sie nun täglich frisch zubereitete Mahlzeiten.
„Das ist sicher eine der wertvollsten Investitionen im Leben unserer Kinder“, sagt Sr. Florence Naamwanuru. Die Missionsärztlichen Schwestern (MMS) haben vor einiger Zeit die Betreuung der Schulküche an der Roman Catholic Primary und Junior High School samt Kindergarten in Kulmasa übernommen. Das Gebiet um Kulmasa – dem kleinen Hauptort des Sawla-Tuna-Kalba Distrikts in der Savannah-Region im Norden Ghanas – zählt zu einem der ärmsten im ganzen Land. Die Menschen hier leben überwiegend von der Landwirtschaft, die angesichts der kurzen Regen- und langen Trockenzeit wenig ertragreich ist. Entsprechend gibt es in vielen Familien Probleme mit ausreichender Essens-Versorgung.
Die neu errichtete Schulküche verbessert die Ernährungssituation für derzeit rund 500 Kinder im Alter zwischen 4 und 15 Jahren maßgeblich. Damit werden, so Sr. Florence bei der jüngst erfolgten Küchen-Eröffnung, deren „Schulleistungen sicher auch steigen.“ Denn mit leerem Bauch lernt sich schlecht, das Hirn braucht genug Nahrung zum Denken. Auf dem Speiseplan der neuen Schulküche stehen Gerichte wie Eintopf mit Reis und Eiern, Erdnusssuppe mit Fisch und Banku (letzteres eine sehr populäre Speise in Ghana, meist aus Maismehl geformte Teigklöße) oder Reis und Bohnen mit Eintopf.
Den Bau der Küche sowie die Anschaffung des gesamten notwendigen Kücheninventars – vom Gasofen, Kühlschrank bis hin zum Essgeschirr – konnte Jugend Eine Welt Dank der Hilfe einer österreichischen Stiftung ermöglichen. Auch die Versorgung aller Kochtöpfe mit Inhalt ist für ein ganzes Jahr lang gewährleistet.
Um die Zubereitung von Schulmahlzeiten für die Zeit danach sicherzustellen, sucht Jugend Eine Welt noch nach weiteren Spenderinnen und Spendern, Förderern und Förderinnen.
- Eine Mahlzeit für ein Schulkind kann bereits für €0,75 ermöglicht werden.
- Das heißt ein Kind kann für etwa €160,- ein ganzes Schuljahr mit warmen Mahlzeiten versorgt werden.
- Die gesamte Schulküche (inkl. Personal) kann mit etwa €83.000,- ein ganzes Schuljahr für ca. 500 Kinder betrieben werden.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung - jede Spende zählt!
Das ist sicher eine der wertvollsten Investitionen im Leben unserer Kinder!