Kinderarbeit weltweit – Hinschauen, Verstehen, Handeln: Kick-Off und Informationsveranstaltung der Aktionsgruppe gegen Kinderarbeit.
Die Aktionsgruppe gegen Kinderarbeit lädt herzlich zu unserer Kick-Off-Veranstaltung des Jahres 2025 ein, bei der wir mit Vorträgen, persönlichen Erfahrungsberichten und einer Podiumsdiskussion das Thema Kinderarbeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Dringlichkeit dieser Problematik zu schaffen und uns gemeinsam Wissen und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Kinderarbeit ist ein globales Problem, das Millionen von Kindern das Recht auf Bildung, Gesundheit und eine sichere Kindheit beraubt. In vielen Produkten unseres Alltags steckt zumindest in einem Teil der Lieferkette Kinderarbeit – oft unbemerkt und vor den Konsument*innen versteckt. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, genauer hinzusehen, die Hintergründe zu verstehen und gemeinsam über Lösungsansätze zu sprechen.
Was erwartet euch?
1. Ankunft und Einstieg in die Thematik (12:30 - 15:30)
Zum Auftakt bieten wir eine einführende Veranstaltung für alle, die sich bisher wenig mit dem Thema Kinderarbeit auseinandergesetzt haben oder ihr Wissen auffrischen möchten. Hier beleuchten wir die globalen Zusammenhänge, Ursachen und Folgen von Kinderarbeit und zeigen auf, warum sie uns alle betrifft.
2. Spannende Vorträge und persönliche Einblicke (16:00 - 17:20)
Anschließend erwarten euch Beiträge von Expert*innen und Menschen mit persönlicher Erfahrung:
- Sr. Regina Ignatia Aflah: Stellvertretende Oberin der Handmaids of the Divine Redeemer Sisters in Ghana, welche sich in ihrer Arbeit dem Kampf gegen Menschenhandel und Kinderarbeit widmen.
- Frau Shabana Barakzai, Kinderschutzexpertin mit Schwerpunkt Afghanistan: Einblicke in die Situation in Afghanistan und die Herausforderungen, Kinder vor Ausbeutung zu schützen.
- Frau Evelyne Adoun: Stammt aus Benin, ist dort als Reiseführerin tätig und Studentin zu nachhaltigem Tourismus. Sie wird persönliche Perspektiven einbringen.
3. Podiumsdiskussion (17:30-19:00)
Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, den Expertinnen Fragen zu stellen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam über ihre Arbeit, die Problematik der Kinderarbeit und Lösungsansätze zu diskutieren. Welche Verantwortung tragen wir als Konsumentinnen? Was kann die Politik tun? Und wie können wir selbst aktiv werden? Zusätzlich wird die Podiumsdiskussion auch von uns moderiert, um unterschiedliche Gesprächspunkte zu behandeln.
Hinweis: Die Vorträge und die Podiumsdiskussion finden auf Englisch statt. Bei Bedarf steht eine Dolmetschung zur Verfügung.
Veranstaltungsdetails
- Wann? 05. April, 13:00 - 19:00
(Ankommen & Einführung: 12:30 - 15:30, Vorträge & Diskussion: 16:00 - 19:00) - Wo? Jugend Eine Welt-Büro, Münichreiterstraße 31, 1130 Wien
Anmeldung
Bei Interesse wäre uns aus Planungsgründen mit einer Anmeldung sehr geholfen :) Falls ihr also (vielleicht) vorhabt zu kommen hätten wir die Bitte, euch in unserem Google-Formular anzumelden und eure E-Mail-Adresse zu hinterlassen. Spontane Besucher*innen sind natürlich ebenso herzlich willkommen, bringt gerne Freund*innen mit!
Lasst uns gemeinsam hinschauen, verstehen und handeln. Wir freuen uns auf euch!
Hinweis: Am Nachmittag werden durch Mitarbeitende der Wiener Freiwilligenmesse einige kurze Szenen gefilmt, um ein Präsentationsvideo der Aktionsgruppe für die Bewerbung der Young Volunteers-Messe zu erstellen. Zusätzlich machen wir als Veranstalter:innen eigene Fotoaufnahmen. Falls ihr nicht auf dem Video und/oder den Fotos erscheinen möchtet, gebt uns am Veranstaltungstag einfach Bescheid.
Die Aktivitäten der Aktionsgruppe sind Teil der Kampagne „Kinderarbeit Stoppen“ – eine Initiative von Jugend Eine Welt, Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar, Fairtrade, Kindernothilfe, Solidar Austria und den Butterfly Rebels.
