Warum sind die globalen Verhältnisse auch heute noch so ungerecht verteilt? Wer profitiert – und wer zahlt den Preis? Und was können wir vom Globalen Norden aus gegen Ungerechtigkeit tun?
Beim 2-tägigen Jahrestreffen von Jugend Eine Welt gehen wir diesen Fragen auf den Grund – mit einem besonderen Blick auf die Auswirkungen ungleicher Machtverhältnisse und globaler Abhängigkeiten. Themen wie Kinderarbeit, ungerechte Lieferketten und unsere Rolle als Zivilgesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt.
In interaktiven Workshops, Gruppenübungen und im generationenübergreifenden Austausch zwischen Freiwilligen setzen wir folgende Schwerpunkte:
- Kinderarbeit als Folge globaler Ungleichheit
- Globale Abhängigkeiten & Rollenbilder verstehen und hinterfragen
- Ins Tun kommen!
Ob Rückkehrerin, langjähriger Freiwilliger oder neu interessiert – du bist herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam Wissen zu vertiefen, Erfahrungen zu teilen und Perspektiven für eine gerechtere Welt zu entwickeln.
- WO? Junges Hotel Tulln – Jugendherberge „Marc Aurel“ (3430 Tulln, Marc Aurel Park 1)
- WANN? 3. Oktober 2025 (Start 16.30 Uhr) – 4. Oktober 2025 (Ende 17 Uhr)
- PROGRAMM:
• Input zu globalen Abhängigkeiten und Rollenbildern, Kinderarbeit und zivilem Engagement
• Hybride Diskussionsrunde mit Projektpartner:in
• Senior Experts-Rückkehrer:innentreffen
• Interaktive Reflexionsrunde über ziviles Engagement
• Austausch, Vernetzung und Gruppenübungen
Das PDF zur Veranstaltung findest du hier.
WAS ERWARTET DICH?
- Interaktive Gruppenübungen und -diskussionen
- Spannende Inputs
- Austausch und Reflexionen zu Freiwilligenengagement
Anmeldung erfolgt hier. Anmeldefrist: 24. September 2025
Hinweis: Das Jahrestreffen ist eine offene und kostenlose Veranstaltung für alle Interessierten. Bitte beachte jedoch, dass deine Anmeldung mit einem organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Falls du doch nicht teilnehmen kannst, bitten wir dich herzlich, uns so früh wie möglich abzusagen – damit wir besser planen und Plätze gegebenenfalls weitergeben können. Vielen Dank!
