Ein wichtiger Schritt: Das Sozialministerium hat die Förderung von internationalen Freiwilligeneinsätzen von Trägerorganisationen pro Person und Monat auf 950 Euro erhöht – das entspricht einer Erhöhung um ein Drittel. Mit der Aufstockung der Fördermittel können die Entsendeorganisationen Teuerungen ausgleichen und die Auslandsfreiwilligen wie bisher qualitativ betreuen. „Die Fördererhöhung bedeutet eine Anerkennung von internationalen Freiwilligeneinsätzen“, sagt Stephanie de la Barra, Projektleitung von WeltWegWeiser, die von Jugend Eine Welt und der Austrian Development Agency (ADA) getragene Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze. „Es geht darum nachhaltige und qualitativ hochwertige Freiwilligeneinsätze zu gewährleisten und dafür braucht es finanzielle Mittel“.
WeltWegWeiser-Forderung umgesetzt
WeltWegWeiser setzt sich schon lange für eine Erhöhung der Förderbeträge ein: „Wir freuen uns sehr, dass diese Forderung umgesetzt wurde und die Entsendeorganisationen nun gesicherte Mittel haben, um ihre Freiwilligen vorzubereiten und zu entsenden. Wir danken dem Sozialministerium für die überaus gute und wertschätzende Zusammenarbeit“, so Stephanie de la Barra.
Neue Blickwinkel durch internationale Freiwilligeneinsätze
Viele internationale Freiwillige arbeiten in einem Sozial- oder Bildungsprojekt mit - meist im globalen Süden. Andere sind im Gedenk- oder Friedensdienst tätig. Durch dieses Engagement entwickeln sich junge Menschen nicht nur persönlich weiter, sondern lernen auch neue Blickwinkel auf die Welt kennen. Viele Absolvent:innen von Freiwilligeneinsätzen engagieren sich nach ihrer Rückkehr in Österreich ehrenamtlich oder entscheiden sich für einen Beruf im Sozialbereich. „Durch die Erhöhung der Mittel unterstützt das Sozialministerium somit nicht nur Freiwillige im Ausland, sondern stärkt und bereichert gleichzeitig aktiv die österreichische Gesellschaft, auf die die Freiwilligen rückwirken“, so Stephanie de la Barra.

Breites Angebot von WeltWegWeiser
WeltWegWeiser berät Interessierte über Freiwilligeneinsätze im Globalen Süden. Die Servicestelle informiert neutral über die Angebote von 16 Entsendeorganisationen, die sich zu hohen Qualitätsstandards verpflichtet haben. Das Angebot von WeltWegWeiser erstreckt sich von unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgesprächen über die finanzielle Unterstützung von Freiwilligen bis hin zu entwicklungspolitischer Bildungsarbeit. WeltWegWeiser ist getragen von der österreichischen Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt und mitfinanziert von der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ADA).