Die Aktionsgruppen gegen Kinderarbeit organisierten am 24. November 2024 eine besondere Veranstaltung: eine Living Library zum Thema Kinderarbeit und ungerechte globale Lieferketten. Drei Stunden lang hatten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, in die faszinierenden Geschichten unserer „lebenden Bücher“ einzutauchen.
Eine Living Library ist ein innovatives Konzept, bei dem Menschen als „Bücher“ fungieren und ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Anstatt Bücher zu lesen, hatten die Teilnehmer:innen unserer Living Library die Möglichkeit, mit diesen „lebenden Büchern“ zu sprechen und aus erster Hand von ihren Erlebnissen zu lernen. Dieses Konzept fördert den Dialog, baut Vorurteile ab und schafft ein tieferes Verständnis für verschiedene Lebensrealitäten.
Die Veranstaltung umfasste eine beeindruckende Auswahl an Vortragenden, die ihre einzigartigen Geschichten und Perspektiven teilten. Von Mitarbeiter:innen engagierter NGOs im Bereich Kinder- und Menschenrechte wie zum Beispiel der Kindernothilfe und Fairtrade Österreich bis hin zu Südpartner:innen aus Ghana und Sri Lanka stand den Teilnehmenden eine breite Palette an Themen und Referent:innen zur Verfügung. Auch einige engagierte Freiwillige der Aktionsgruppen wagten sich, Inputs zu Themen wie den Grundlagen von Kinderarbeit und Zivilcourage zu liefern.
In der Living Library wurde leidenschaftlich darüber diskutiert, welche Unterschiede es zwischen ausbeuterischer und nicht ausbeuterischer Kinderarbeit gibt und wie ein sinnvolles Lieferkettengesetz gestaltet werden sollte. Länderspezifische Themen wie die Auswirkungen von Kinderarbeit auf die junge Bevölkerung in Ghana oder der faire Gewürzhandel in Sri Lanka bereicherten das Programm zusätzlich.
Die Veranstaltung war geprägt von einer offenen und inspirierenden Atmosphäre. Die Teilnehmer konnten in Kleingruppen direkt mit den Vortragenden sprechen, Fragen stellen und tiefere Einblicke in die verschiedenen Themen gewinnen. Die Pausen zwischen den Runden boten Gelegenheit zum weiteren Austausch und zur Reflexion.
Diese Veranstaltung war eine Bereicherung für alle Beteiligten, einschließlich der Teilnehmenden, der organisierenden Freiwilligen und der Vortragenden. Sie bot eine hervorragende Gelegenheit, viel zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Unser besonderer Dank gilt den Vortragenden, die ihre Zeit, ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft mit den Interessent:innen geteilt haben. Ebenso danken wir allen Teilnehmenden! Wir freuen uns auf die nächste Living Library!
Die Aktivitäten der Aktionsgruppe sind Teil der Kampagne „Kinderarbeit Stoppen“ – eine Initiative von Jugend Eine Welt, Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar, Fairtrade, Kindernothilfe, Solidar Austria und den Butterfly Rebels.
