Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Pfarrsaal, gespannte Aufmerksamkeit und tiefe Emotionen – so lässt sich der Vortrag von Dr. Magdalena Grießler, ehrenamtliches Vorstandsmitglied von Jugend Eine Welt, am 19. September in Mariazell zusammenfassen. Unter dem Titel „Mein Herz für Afrika“ gewährte die engagierte Medizinerin, die auch das Mariazeller Gesundheitszentrum leitet, bewegende Einblicke in ihre nunmehr 15-jährige Tätigkeit in Äthiopien und Ghana für Jugend Eine Welt.

Mit wenigen, dafür umso eindringlicheren Bildern und ihren persönlichen Erzählungen machte Dr. Magdalena Grießler deutlich, unter welch schwierigen Bedingungen medizinische Hilfe in Afrika oft geleistet werden muss: fehlende Medikamente, mangelnde Hygiene, Operationen unter freiem Himmel – und gleichzeitig eine unvorstellbare Dankbarkeit der Menschen für jede noch so kleine Hilfeleistung.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten nicht nur einen beeindruckenden Vortrag, sondern auch eine wertvolle Botschaft: Wie privilegiert wir in unserem Gesundheitssystem leben dürfen und wie wichtig Bescheidenheit, Zufriedenheit und Dankbarkeit sind.

Musikalisch umrahmt von der Pfarrjugend Mariazell und mit dem gemeinsamen Lied „We Are The World“ fand der Abend seinen emotionalen Höhepunkt. Bei der anschließenden Agape wurden Eindrücke geteilt, Gespräche geführt und Spenden gesammelt, die direkt dem Projekt zugutekommen.

Ein herzliches Dankeschön gilt Dr. Magdalena Grießler für ihren unermüdlichen Einsatz, der Basilika Mariazell, dem Gebetskreis der Pfarre, dem Lions Club Mariazell, sowie allen Unterstützer:innen und Spender:innen. Dank der Mariazeller Gastronomiebetriebe, die Brötchen und Kuchen bereitstellten, und Superior Pater Michael Staberl, der den Wein zur Verfügung stellte, wurde die Agape zu einem verbindenden Abschluss des Abends.

Dieser besondere Abend hat gezeigt: Mit Herz, Engagement und Gemeinschaft können wir Brücken schlagen – von Mariazell bis nach Afrika.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Foto Kuss aus Mariazell für die kostenlose Bereitstellung der Bilder.
Infos zur unterstützten Family Clinic und den Public Health Teams in Kulmasa/Ghana finden Sie hier.