Die Klimakrise betrifft uns alle – doch nicht alle im gleichen Ausmaß. Unter dem Motto „Klimagerechtigkeit“ stand daher das Jugend Eine Welt-Jahrestreffen 2023, das Ende September in Tulln stattfand. Freiwillige aus den Bildungsteams in Wien und Linz, Senior Experts und weitere Engagierte kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und gemeinsam Lösungen für eine gerechtere Welt zu diskutieren.
Den Auftakt bildete ein interaktiver Workshop des Bildungsteams Linz zu den Grundlagen der Klimagerechtigkeit. Dabei ging es um zentrale Fragen: Wer verursacht den größten Teil der CO₂-Emissionen – und wer leidet am meisten unter den Folgen? Mit anschaulichen Methoden und Praxisbeispielen wurden globale Zusammenhänge sichtbar gemacht und neue Perspektiven eröffnet.
Am zweiten Tag folgten inspirierende Inputs, unter anderem ein Live-Call mit der Don Bosco Green Alliance in Indien, die eindrucksvoll über ihre Projekte und Ansätze im Bereich Klimaschutz berichtete. Anschließend konnten die Teilnehmenden im EN-ROADS-Klimasimulator-Workshop gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Klimakrise erproben. Dabei wurde deutlich: Viele Wege führen zu mehr Klimaschutz – entscheidend ist, welche Maßnahmen langfristig den größten Unterschied machen.
In der Workshop-Werkstatt des Bildungsteams wurden neue Bildungskonzepte zum Thema Klimagerechtigkeit entwickelt und bestehende Methoden weitergedacht. Parallel tauschten sich die Senior Experts über ihre Auslandseinsätze aus, gaben Einblicke in ihre Erfahrungen und diskutierten, wie Engagement auch in Österreich weiterwirken kann.
Das Jahrestreffen bot wie jedes Jahr Raum für Begegnung, Lernen und Inspiration – und zeigte, dass gemeinsames Handeln, Wissen und Solidarität der beste Weg sind, um globalen Herausforderungen zu begegnen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referent:innen und Mitwirkenden für dieses bereichernde Wochenende in Tulln!