Anlässlich des Tags der Straßenkinder am 31. Jänner 2020 reisen wir mit Ihnen in das kleine Dorf Globo. Genau 100 Menschen wohnen dort. 30 von ihnen sind minderjährig und drei davon müssen als Kinderarbeiter schuften, um genug zu Essen und ein Dach über dem Kopf zu haben. Wo Globo liegt? Zwischen zwei Buchdeckeln – und auf der ganzen Welt. Denn das imaginative Dorf wurde von den Mitgliedern des Vereins „teamGlobo“ erfunden, um komplexe, weltweite Zusammenhänge auf vorstellbare Zahlen herunter zu brechen und zu veranschaulichen.
Die Einwohnerinnen und Einwohner des imaginativen Dorfes Globo stehen also stellverstretend für die rund 7 Milliarden Menschen auf unserem Planeten und bilden die realen Verhältnisse ab, ohne diese zu verzerren. Weltweite Armut, Kinderarbeit, Ernährungsknappheit – all diese Themen werden in Globo nah- und greifbar.
2009 entstand erstmals die Idee, die Welt zum Dorf zu machen, zumindest auf dem Papier. Unter dem Titel „Unser kleines Dorf“ veröffentlichten Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger und Stefan Neuner gemeinsam mit Markus Mayr das erste Globo-Buch – mit großem Erfolg. Es folgten entsprechende Workshops, Planspiele, Bildungsaktionen und schließlich 2015 die Gründung des Vereins „teamGlobo“ mit dem Ziel, das Bewusstsein für globale Ungerechtigkeit zu schärfen.
Im kommenden Jahr wird nun das neue Buch erscheinen mit aktuellen Zahlen, aufbereitet im gewohnt nachvollziehbaren Globo-Maßstab. Besonders für Lehrkräfte ist das Buch ein tolles Mittel, um Kindern und Jugendlichen globale Verantwortung zu vermitteln. Aber auch für all jene, die bisweilen das Gefühl haben, im globalen Weltgeschehen den Überblick zu verlieren, ist „Globo – unser kleines Dorf im Zeitalter nachhaltiger Entwicklungsziele“ eine bereichernde Lektüre.
Am 23 Januar 2020 gibt Univ.-Prof. Dr. Andreas Exenberger einen ersten Vorgeschmack auf das neue Buch und zeigt exklusiv in einem von Jugend Eine Welt organisiertem Vortrag, wie es weltweit dazu kommt, dass Kinder auf der Straße leben und als Arbeiter ausgebeutet werden. Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Weitere Links

