Das war das Jugend Eine Welt-Jahrestreffen 2025:
Auch 2025 kamen wieder aktive und ehemalige Freiwillige von Jugend Eine Welt sowie Interessierte am ersten Oktoberwochenende in Tulln zum Jahrestreffen zusammen. Neben der Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen, stand dieses Jahr das Thema „Macht.Fair.Teilen. – Ziviles Engagement für globale Gerechtigkeit“ im Mittelpunkt.
Die Teilnehmer:innen setzten sich mit Fragen auseinander wie: Warum sind globale Verhältnisse noch immer so ungerecht verteilt? Wer profitiert – und wer zahlt den Preis? Und was können wir vom Globalen Norden aus gegen Ungerechtigkeit tun? Themenschwerpunkte waren unter anderem Kinderarbeit, ungerechte Lieferketten und die Rolle der Zivilgesellschaft. Dabei wurden die Gruppen von der Aktionsgruppe gegen Kinderarbeit und einer externen Referentin mit ihrem Fachwissen unterstützt.
Ein besonderer Programmpunkt war der virtuelle Call mit einem Projektpartner aus Sierra Leone, der einen praxisnahen Einblick in Initiativen zur Minderung von Ungerechtigkeit und zur Förderung gerechter Entwicklung gab.
Neben den inhaltlichen Workshops spielte auch das Vernetzen eine wichtige Rolle: In Gruppenarbeiten, bei Kaffeepausen, beim gemeinsamen Essen und bei einer gemütlichen Runde am Freitagabend hatten die Teilnehmer:innen zahlreiche Gelegenheiten, sich auszutauschen. Bei einem Parallelprogramm am Samstag nutzten ehemalige und angehende Senior Experts die Chance, über Einsatzerfahrungen und Interessen zu sprechen, während andere Teilnehmer:innen bei einem Stadtspaziergang zum Thema Lieferketten die Innenstadt von Tulln besser kennenlernten.
Wir danken allen Teilnehmer:innen dafür, dass sie dabei waren und das Jahrestreffen durch ihre Anwesenheit mitgestaltet haben!
Rückblicke vergangener Jahrestreffen