Das Projekt wurde dankenswerterweise von der deutschen Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt.
Im indischen Bundesstaat Punjab verzeichnet der Drogenmissbrauch in den vergangenen Jahren einen enormen Anstieg. Arbeitslosigkeit, Mangel an Perspektiven und soziale Spannungen treiben vor allem junge Menschen in die Abhängigkeit. Der Bezirk Ghanaur zählt allein über 7.000 registrierte Opioid-Konsumenten – die Dunkelziffer ist aber weitaus höher.
Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern, wurde das Projekt „New Life“ ins Leben gerufen. Damit bringt Jugend Eine Welt gemeinsam mit der Don Bosco Navjeevan Society medizinische Versorgung, Beratung und Prävention direkt in entlegene Dörfer – und schenkt Betroffenen eine reale Chance auf ein neues Leben. Möglich ist diese Initiative dank der großzügigen Unterstützung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung.
Mobile Hilfe für Betroffene
Mit einer eigens ausgestatteten Ambulanz fährt das Projektteam regelmäßig in abgelegene Regionen, in denen viele Menschen noch nie von einem Arzt behandelt wurden. Vor Ort erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner verschiedene Unterstützungsleistungen: kostenlose Gesundheitschecks und Medikamente, Überweisungen zu Fachkliniken, vertrauliche Suchtberatung sowie Info-Workshops zu gesunder Lebensweise und Hygiene.
Auf diese Weise fanden bereits im ersten Jahr 98 Gesundheitscamps in 46 Dörfern statt, wobei insgesamt 4.832 ärztliche Untersuchungen durchgeführt wurden. Außerdem gab es 127 Aufklärungscamps für 5.384 Eltern und 445 Jugendliche. Darüberhinaus wurden 97 Suchtkranke in ein gezieltes Beratungsprogramm aufgenommen.
Eine Geschichte, die Mut macht
Als Rajdeep mit 23 Jahren erstmals ins mobile Gesundheitscamp kam, war er körperlich am Ende. Jahrelanger Heroinkonsum hatte ihn ausgezehrt, seine Familie war verschuldet, und er selbst hatte jede Hoffnung verloren.
Im Camp begegnete er einer Beraterin, die ihm zuhörte, ohne zu verurteilen. Es folgte eine ärztliche Untersuchung und die Vermittlung an ein Entzugsprogramm. Heute, ein Jahr später, nimmt Rajdeep regelmäßig an Beratungen teil und unterstützt sogar Aufklärungskampagnen für Jugendliche. „Ich hätte nie gedacht, dass ich wieder eine Zukunft sehen würde“, sagt er mit neuer Zuversicht.
Prävention beginnt bei den Jüngsten
Neben der akuten Hilfe setzt das Projekt stark auf Prävention. In Schulen und Jugendgruppen lernen Kinder und Jugendliche die Risiken des Drogenkonsums kennen und erfahren, wie sie mit Gruppendruck umgehen können. Auch Eltern werden einbezogen, um ihre Kinder besser schützen zu können.
Der Erfolg des Projekts „New Life“ basiert auf einem breiten Bündnis zwischen Teams aus den Bereichen Gesundheit , Sozialarbeit, Bildung, Lokalverwaltung und ehrenamtlich Tätigen. Durch diese enge Zusammenarbeit ist es möglich, die medizinische Versorgung zu sichern, Vertrauen aufzubauen und langfristig ein suchtfreies Leben zu fördern.
Gemeinsam mehr erreichen
In den kommenden Jahre wollen wir mit „New Life“noch mehr Dörfer erreichen, die mobile medizinische Hilfe ausbauen und langfristig ein vollwertiges Rehabilitationszentrum in Ghanaur errichten.
Unterstützen Sie „New Life“ – damit noch mehr Menschen in Punjab die Chance auf einen Neuanfang bekommen!
Jugend Eine Welt und die Don Bosco Navjeevan Society danken der Else Kröner-Fresenius-Stiftung herzlich für die großzügige Unterstützung dieses lebensverändernden Projekts.
Das Projekt wurde dankenswerterweise von der deutschen Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt.
Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.