Als langjähriges Mitglied des Kinderarbeit stoppen-Bündnisses setzt sich Jugend Eine Welt konsequent für die Abschaffung ausbeuterischer Kinderarbeit ein. Auch heuer unterstützen wir den Aktionstag am 12. Juni im MuseumsQuartier Wien und laden herzlich dazu ein, gemeinsam mit vielen engagierten Partnerorganisationen ein starkes Zeichen gegen Kinderarbeit zu setzen. Besonders junge Menschen und Schulklassen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren.
Es ist 5 vor 12: Komm zum Aktionstag!
Gemeinsam bringen wir Bewegung in die Welt – und setzen ein starkes Zeichen gegen Kinderarbeit! Am Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni laden wir euch herzlich zur großen Aktionstag im MuseumsQuartier Wien ein.
Programm und Infos zum Aktionstag
Wann: Donnerstag, 12. Juni ab 11.55 - 19.00 Uhr
Wo: Fürstenhof vor der WIENXTRA-Kinderinfo, MuseumsQuartier/Hof 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Der Aktionstag startet um 5 vor 12 Uhr mit einer Tanzaktion gegen Kinderarbeit. Hier sind alle tanzmotivierten Gruppen und Solo-Tänzer*innen eingeladen mitzumachen. Drei ausgewählte Tanz-Acts mit der größten Reichweite aus der Tanz-Challenge (Stand 1. Juni) werden live performen oder übertragen und ihr Statement gegen Kinderarbeit abgeben.
Außerdem freut es uns besonders, zu Beginn der Veranstaltung Ehrengast Ewald Pfleger von Opus begrüßen zu dürfen, der uns seinen Welthit “Live is Life” für unsere Tanzaktion gegen Kinderarbeit zur Verfügung gestellt hat.
Programmablauf
Start um 11.55 Uhr
- Tanzaktion gegen Kinderarbeit
- Offizielle Begrüßung und Eröffnung mit Statements der beteiligten Organisationen
- Meet & Greet mit Ewald Pfleger (Opus)
Weitere Programmpunkte ab 13 Uhr
- 13.15 Uhr: Kamishibai-Theater zu Kinderarbeit im Kakaoanbau (ab 8 J.)
- 14.00 Uhr: Tanzen gegen Kinderarbeit
- 14.30 Uhr: Kinderbuchlesung “Bené, schneller als das schnellste Huhn” (ab 8 J.)
- 15.00 Uhr: Workshop zum Thema Kinderarbeit & SDGs (ab 10 J.)
- 15.15 Uhr: Kamishibai-Theater zu Kinderarbeit im Kakaoanbau (ab 8 J.)
- 16.00 Uhr: Tanzen gegen Kinderarbeit
- 16.30 Uhr: Kamishibai-Theater zu Kinderarbeit im Kakaoanbau (ab 8 J.)
- 18.00 Uhr: Tanzen gegen Kinderarbeit
Zusätzlich gibt es eine Zeichenstation, interaktive Ausstellungen, Reverse Graffiti und vielfältige Informations- und Austauschmöglichkeiten.
» Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und nur in Begleitung Erwachsener möglich. Das Programm ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
» Bei Schlechtwetter findet ein eingeschränktes Programm in der WIENXTRA-Kinderinfo statt.
» Bei Bedarf organisieren wir die Übersetzung des Kamishibai-Theaters in die Österreichische Gebärdensprache. Anmeldungen bitte bis 28.5. an kinderinfowien(at)wienxtra.at!
» Für Kindergruppen und Schulklassen ist eine Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten erforderlich.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Initiative “Kinderarbeit stoppen” – bestehend aus der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, Jugend Eine Welt, Kindernothilfe Österreich, Solidar Austria und FAIRTRADE Österreich – mit der WIENXTRA-Kinderinfo.