Rund um das Thema Straßenkinder drängen sich viele Fragen auf.
Wie leben sie, sind sie freiwillig auf der Straße? Was kann man tun, um die Situation von Straßenkindern zu verbessern?
Um dieses Thema zum Beispiel im Schulunterricht oder in Gruppenstunden behandeln zu können, bieten wir neben einer Reihe von Info-Broschüren auch spezielle didaktische Unterlagen, Spiele bis hin zu Vorschlägen für die Gestaltung eines Gottesdienstes an.
Die einzelnen Themenbereiche finden sich unten aufgelistet, samt den jeweiligen Downloadseiten.
Außerdem bietet das Jugend Eine Welt Bildungsteam kostenlose Workshops zum Thema Straßenkinder für Kinder und Jugendliche an. Mehr dazu hier
In Kooperation mit der entwicklungspolitischen Bildungsstelle BAOBAB haben wir didaktische Unterlagen für die Volksschule bzw. für die Sekundarstufe I + II erstellt.
Die Unterlagen stehen hier als Download zur Verfügung.
Materialien für den spielerischen Umgang zum Thema Straßenkinder im Unterricht und Gruppenstunden gibt es hier zu finden
Informationen über Straßenkinder, auf die zum Beispiel in den Unterlagen Bezug genommen wird, finden sich in unserer allgemeinen Broschüre über Straßenkinder (2017/18) und - ganz neu - in der Broschüre zum Tag der Straßenkinder 2018 mit Ecuador im Mittelpunkt.
Hier findet sich die Bildschirmpräsentation dieser beiden Broschüren
Alle Broschüren über Straßenkinder und die jeweiligen Schwerpunktländer der vergangenen Jahre (2010 - 2018) zum Ansehen und Downloaden finden sich auf dieser Seite
Über, mit und von Straßenkinder(n) - es gibt eine Reihe von (wissenschaftlichen) Büchern, (Doku-)Filmen, Beiträgen in Medien bis hin zu Musik und vieles mehr über, mit oder sogar von Straßenkindern.
Wir haben daraus eine bunte Auswahl zusammengestellt, die sich auf dieser Seite findet
Gebete, Bibelstellen und Predigtvorschläge für die Gestaltung eines Gottesdienstes finden sich hier